Der Paritätische Bottrop

Navigation

Gruppengründungen

Selbsthilfegruppe gründen

Es kommt immer mal wieder vor, dass es zum gewünschten Thema aktuell keine Selbsthilfegruppe in Bottrop gibt. Dann unterstützen wir bei Interesse gerne bei der Gründung einer neuen Gruppe. Sprechen Sie uns gerne an.
Wir beraten und unterstützen Gruppengründer*innen bei allen inhaltlichen und organisatorischen Fragen, sind behilflich bei der Raumsuche und begleiten auf Wunsch den Gruppenstart.

Die hier aufgeführten Gruppen befinden sich in der Gründungsphase und suchen weitere Mitstreiter*Innen. Interessierte können sich gerne bei uns melden.
 

Übersicht über aktuelle Gruppengründungen

Die hier aufgeführten Selbsthilfegruppen befinden sich in der Gründungsphase und suchen weitere Mitstreiter*innen. Interessierte können sich gerne bei uns melden (Kontakt).

Das Selbsthilfe-Büro in Bottrop unterstützt die Gründung einer Selbsthilfegruppe für Erwachsene mit ADHS.

Hier entsteht ein Raum für Austausch, Verständnis und gegenseitige Unterstützung. „Es soll ein Ort sein, an dem wir gemeinsam hinschauen, wo wir uns gegenseitig stärken und wo aus Dunkelheit neues Licht entstehen kann“, sagt Initiator Chris.

Die Gruppe trifft sich jeden zweiten Freitag um 18 Uhr. Interessierte können sich unter der Telefonnummer: 0176 – 328 50 471 beim Initiator melden, um weitere Informationen zur geplanten Gruppe zu erhalten.

Ein erstes Treffen ist für Freitag den 5. September im Haus der Vielfalt geplant. Anmeldungen und weitere Rückfragen zu den Selbsthilfegruppen in Bottrop nimmt auch das Selbsthilfe-Büro unter der Telefonnummer 02041 23019 oder per Mail an selbsthilfe-bottrop@paritaet-nrw.org entgegen.

Wenn ein geliebter Mensch an Depression erkrankt, stellt das häufig das ganze Leben auf den Kopf. Gefühle der Hilflosigkeit, Überforderung oder tiefer Verzweiflung sind keine Seltenheit. Viele Angehörige kämpfen im Stillen – aus Scham, aus Angst, missverstanden zu werden, oder weil ihnen schlicht die Worte fehlen für das, was in ihnen vorgeht.

Depression kennt kein Alter, kein Gesicht – sie betrifft ganze Familien. Oft entsteht dabei eine sogenannte Co-Depression, wenn sich die psychische Belastung auch auf die Angehörigen überträgt.

Die Selbsthilfegruppe Leuchtturm richtet sich an Angehörige von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Depressionen. Denn nicht nur Betroffene selbst, sondern auch ihr nahes Umfeld – Eltern, Geschwister, Partner*innen oder enge Freund*innen – geraten oft an ihre Grenzen.

Die Selbsthilfegruppe Leuchtturm bietet einen geschützten Raum für Austausch, für ehrliche Gespräche, für gemeinsames Weinen – aber auch für Lachen und kleine Lichtblicke. Niemand muss diesen Weg allein gehen.

Der Leuchtturm steht dabei symbolisch für Hoffnung, Orientierung und das Gefühl, gesehen und verstanden zu werden – auch dann, wenn das eigene Leben gerade in Dunkelheit gehüllt scheint. Das Licht brennt – für dich.

Die Gruppe trifft sich einmal im Monat in vertraulicher Atmosphäre. Wer möchte, kann zusätzlich der WhatsApp-Gruppe „SHG Leuchtturm“ beitreten und bleibt so immer auf dem Laufenden.

Die Gruppe trifft sich einmal im Monat in vertraulicher Atmosphäre. Zu einem ersten Kennenlerntreffen lädt das Selbsthilfe-Büro Bottrop zusammen mit der Initiatorin am Samstag, den 6. September 2025 von 10.00 – 12.00 Uhr ins Haus der Vielfalt, Gerichtsstr. 3 in Bottrop ein.

Wenn auch Sie betroffen sind oder jemanden kennen, der Unterstützung sucht: Sie sind herzlich willkommen.

Die Selbsthilfegruppe Lichtblicke macht Sommerpause. Nach den Ferien geht es am 28. August weiter. Neue Interessierte sind herzlich eingeladen.

Die Treffen sind 14 tätig donnerstags vormittags im Haus der Vielfalt, Gerichtsstr. 3. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Neue Interessierte können sich für Rückfragen und Informationen im Selbsthilfe-Büro unter Tel.: 02041 23019, selbsthilfe-bottrop@paritaet-nrw.org melden.

Kennen Sie das? Es war so viel zu tun, dass es einfach nicht möglich war, alles hinzukriegen, was auf der To-do-Liste stand. Leider war es am nächsten Tag nicht anders und am übernächsten auf nicht. 

Im Laufe der Zeit haben sich beständig wachsende Stapel Unerledigtes gebildet und die Übersicht über selbige schwindet. Sich aufzuraffen, das sich türmende Chaos anzugehen, fällt immer schwerer. 

Die Fähigkeit, sich selbst zu organisieren, ist zwar theoretisch vorhanden, im Alltag dominiert jedoch zunehmend ein Gefühl von Überforderung angesichts stetig wachsender und zunehmend sich verändernder Anforderungen des Lebens. Mittlerweile klappt manchmal gar nichts mehr. 

Die Wohnung hat schon lange keine Handwerker geschweige denn Gäste gesehen, gleichzeitig steht die Depression mit einem Bein in der Tür, während das häusliche Chaos weiter ungehindert vor sich hin wuchert. 

Auch der finanzielle Schaden nimmt zu. Mahngebühren durch zu spät bezahlte Rechnungen, nicht (rechtzeitig) gestellte Anträge, verpasste Fristen schreiben beachtliche rote Zahlen. 

Es gibt also guten Grund das Problem anzugehen. Es mangelt auch nicht an der nötigen Intelligenz. Vielleicht aber an Solidarität und Gemeinschaft? 

Das lässt sich ändern: raus dem Einzelkämpfertum, hinein in eine Selbsthilfegruppe

Interessenten für die Gruppe können sich gerne im Selbsthilfe-Büro melden, Tel.: 02041 23019, selbsthilfe-bottrop@paritaet-nrw.org

Eine neue Gruppe trifft sich ab Januar 2025 einmal im Monat samstags für 2 Stunden im Haus der Vielfalt.

Diese Gruppe richtet sich an verlassene Mütter und Großmütter, deren Kinder bzw Enkelkinder den Kontakt abgebrochen haben. Wer Trost und Verständnis sucht, ist hier genau richtig. Niemand wird verurteilt, wir sitzen alle im gleichen Boot.

Bei Interesse für die Gruppe oder für weitere Informationen bitte an das Selbsthilfe-Büro Bottrop wenden. Ihr seid nicht allein.

Sich mit anderen austauschen, die das Gleiche oder Ähnliches erlebt haben und wirklich verstanden werden; das wünscht sich die Initiatorin der neuen Gruppe für Frauen nach Sexuellem Missbrauch. Schauen, wie andere damit umgehen, Muster und Wege entdecken, sich gegenseitig zuhören und stärken, sind die Motive, warum sie eine neue Gruppe auf den Weg bringen möchte.

Sie sagt „Lasst uns Schluss machen mit dem Schweigen, denn wir haben nichts falsch gemacht, dass das Verhalten der Täter rechtfertigt“. 

Interessierte können sich für Rückfragen vorab im Selbsthilfe-Büro melden, Tel.: 02041 23019, selbsthilfe-bottrop@paritaet-nrw.org.